Eye-Tracking
Erhalte präzise Einblicke in die Nutzeraufmerksamkeit durch Eye-Tracking
Eye-Tracking ist eine fortschrittliche Methode zur Analyse der visuellen Aufmerksamkeit deiner Nutzer auf deiner Website, App oder Software. Mit Eye-Tracking lässt sich genau feststellen, wohin Nutzer schauen, welche Elemente sie zuerst wahrnehmen und welche Bereiche ihre Aufmerksamkeit binden. Diese wertvollen Erkenntnisse helfen dir, die User Experience (UX) und die Benutzerführung gezielt zu optimieren, indem wichtige Informationen und Call-to-Action-Elemente strategisch platziert werden.
Durch die Analyse der Blickbewegungen erfährst du, wie Nutzer deine Inhalte wahrnehmen und wie effektiv die visuelle Hierarchie gestaltet ist. Eye-Tracking ermöglicht es, die Benutzerführung und die Konversionsrate zu steigern, indem gezielte Optimierungen auf Basis der tatsächlichen Blickverläufe vorgenommen werden.
Was wir dir anbieten.
Blickverlaufsanalyse: Wir analysieren die Blickbewegungen deiner Nutzer, um zu verstehen, welche Inhalte zuerst wahrgenommen und welche Bereiche oft übersehen werden.
Fixationsanalyse: Durch die Analyse der Fixationspunkte erkennen wir, welche Elemente die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wie lange Nutzer ihre Blicke auf bestimmten Inhalten ruhen lassen.
Optimierung der visuellen Hierarchie: Basierend auf den Eye-Tracking-Ergebnissen optimieren wir die visuelle Hierarchie und gestalten die Inhalte so, dass wichtige Informationen und Aktionen schneller wahrgenommen werden.
Verbesserung der Nutzerführung: Die Ergebnisse des Eye-Tracking helfen uns, die Benutzerführung zu verbessern, sodass Nutzer intuitiv und effizient durch deine Inhalte navigieren können.
Wie läuft der Prozess?
Zieldefinition und Setup: Gemeinsam definieren wir die Ziele des Eye-Tracking und richten die Technik ein, um die Blickverläufe und Fixationspunkte der Nutzer zu erfassen.
Durchführung der Eye-Tracking-Tests: Wir führen Eye-Tracking-Tests mit realen Nutzern durch, um deren visuelle Aufmerksamkeit und Interaktionen in unterschiedlichen Nutzungsszenarien zu analysieren.
Analyse und Interpretation der Ergebnisse: Wir werten die gesammelten Eye-Tracking-Daten aus und erkennen, welche Bereiche optimiert werden sollten, um die User Experience zu verbessern.
Optimierung und Implementierung: Basierend auf den Eye-Tracking-Ergebnissen entwickeln wir konkrete Empfehlungen zur Neugestaltung von Layout und visueller Hierarchie, um die Benutzerführung und die Sichtbarkeit wichtiger Inhalte zu verbessern.
Was du erwarten kannst.
Einblicke in die visuelle Aufmerksamkeit deiner Nutzer: Die Eye-Tracking-Analyse zeigt dir, welche Bereiche deine Nutzer am meisten wahrnehmen und wo es Potenzial für Verbesserungen gibt.
Gezielte Optimierung der Benutzerführung: Mit den Eye-Tracking-Daten kannst du Inhalte strategisch platzieren und die Benutzerführung intuitiver gestalten.
Höhere Konversionsrate und Nutzerzufriedenheit: Durch die Optimierung der visuellen Hierarchie und Benutzerführung basierend auf den Eye-Tracking-Ergebnissen erzielst du eine effektivere Wahrnehmung wichtiger Elemente und steigerst die Nutzerzufriedenheit.
Leg jetzt los!
Möchtest du wissen, wohin deine Nutzer als erstes schauen? Lass uns in einer kostenlosen Beratung besprechen, wie Eye-Tracking wertvolle Insights liefert.
Neugierieg auf mehr? Hier findest du noch mehr unserer Projekte.

Bildkopie Web-Applikation für Fotografen
Die Bildkopie Web-Applikation bietet Fotografen ein modernes Shopsystem, mit dem sie ihre Fotos effizient an Kunden verkaufen können. Das System legt großen Wert auf eine optimierte […]Enline Energie Management Software
Die Enline Energie Management Software wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Überwachung und Optimierung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen. Im Zentrum des Projekts stand die Gestaltung einer […]Sozialversicherung Web-Applikation
Eine führende österreichische Versicherungsanstalt modernisierte im Zuge einer Fusion mehrere interne Systeme, darunter auch eine zentrale Web-Applikation für das Verwaltungspersonal. Ziel der Modernisierungsmaßnahmen war es, die […]Norton ERP-Web-Applikation
Norton, ein renommierter Motorradhersteller aus England, benötigte eine moderne und effiziente Lösung für die interne Unternehmensverwaltung und Produktionssteuerung. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein neues GUI-Konzept […]Gesundheitskassen Verwaltungs-App
Die Verwaltungs-App der österreichischen Gesundheitskassen verwaltet den gesamten Bestand der versicherten Personen in Österreich. Im Zuge einer umfassenden Neuentwicklung wurde das UI-Design modernisiert und an die […]Pixo Druck-App (POC)
Pixo ist ein innovatives Druck-App-Konzept (PoC), das das Drucken von Bildern direkt vom Smartphone aus einfach und effizient macht. Das Besondere an Pixo ist die nahtlose […]