UX/UI Design Preise Wien
Was du vom Entdecker-Paket erwarten kannst

Von unserer UX/UI Beratung in Wien und Bratislava profitierst du mit dem Entdecker-Paket durch vertiefte Analysen, konkrete UI-Design-Konzepte und maßgeschneiderte Optimierung bestehender Nutzererfahrungen.

Unsere UX/UI Design Preise sind transparent kalkuliert – du erhältst ein hochwertiges Leistungspaket mit klar definiertem Umfang und planbarem Invest. Lass dich von unseren Fallbeispielen inspirieren und erfahre, was in deinem Projekt möglich ist.

Case Study 1
UX-Optimierung einer SaaS-Plattform

Projektziel: Eine SaaS-Plattform sollte gezielt im Hinblick auf Benutzerführung und visuelle Struktur optimiert werden, um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

Durchgeführte Arbeit:

  1. UX-Analyse und Heuristische Evaluierung: Detaillierte Überprüfung der gesamten SaaS-Plattform auf Usability und Nutzerfreundlichkeit. Der Fokus lag auf der Identifikation von Engpässen, die das Nutzerwachstum behindern könnten.
  2. User Flows und Navigation überarbeiten: Analyse und Optimierung der Nutzerpfade, um sicherzustellen, dass Nutzer schnell und einfach zu den wichtigsten Funktionen der Plattform gelangen.
  3. Erstellung eines klickbaren Prototyps: Entwicklung eines klickbaren Prototyps für die überarbeiteten User Flows und Layouts, um die geplanten Änderungen visuell darzustellen und vor der Umsetzung zu testen.

Ergebnisse in 50 Stunden:

  1. Umfassende UX-Roadmap: Eine detaillierte Roadmap zur Optimierung der Nutzerpfade und der Benutzeroberfläche, die klar die Schritte für die Implementierung der vorgeschlagenen Änderungen aufzeigt.
  2. Prototypen-Testfeedback: Durchführung mehrerer Tests des klickbaren Prototyps, um direktes Nutzerfeedback zu erhalten und Verbesserungen vor der finalen Umsetzung vorzunehmen.
  3. Optimierte Plattform-Usability: Verbesserte Plattformstruktur und Navigation, was zu einer Reduzierung der Supportanfragen und einer gesteigerten Nutzerzufriedenheit führte.

Case Study 2
Optimierung eines Online-Shops zur Erhöhung der Konversionsrate

Projektziel: Ein Online-Händler wollte die Benutzerführung seines Webshops optimieren, um die Abbruchrate im Checkout-Prozess zu senken und die Konversionsrate zu steigern.

Durchgeführte Arbeit:

  1. Analyse der aktuellen Nutzerpfade und Konversionsstrecke: Untersuchung der Customer Journey, insbesondere der Schritte vom Produktaufruf bis zum Kaufabschluss, um Schwachstellen zu identifizieren, die die Konversionsrate negativ beeinflussen.
  2. Prototyping für optimierte Benutzerführung: Erstellung eines Prototyps, der auf der Überarbeitung von kritischen Seiten wie der Produktdetailseite, dem Warenkorb und der Kasse basiert.
  3. Usability-Test mit 5 Testpersonen: Durchführung eines Usability-Tests mit echten Nutzern, um sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen Änderungen die Konversionsrate erhöhen und keine neuen Barrieren schaffen.

Ergebnisse in 50 Stunden:

  1. Komplette Überarbeitung der Kaufstrecke: Optimierung der Nutzerpfade, insbesondere auf den kritischen Seiten (Produktseiten, Checkout), was zu einer deutlich gesteigerten Konversionsrate führte.
  2. User Flow Prototyping: Ein detaillierter, getesteter Prototyp für den gesamten Bestellprozess, inklusive Nutzerfeedback aus den Usability-Tests, um potenzielle Abbruchstellen zu minimieren.
  3. Datengetriebene Optimierung: Quantifizierbare Verbesserung der Konversionsrate basierend auf den Tests und der Umgestaltung des Checkout-Prozesses, mit nachweislichen Verbesserungen in der Nutzererfahrung.

Case Study 3
Verbesserte Registrierung für eine mobile App

Projektziel: Ein App-Betreiber möchte den Anmeldeprozess in seiner mobilen App optimieren, um die Benutzerfreundlichkeit (Usability) zu verbessern und die Registrierung für neue Nutzer attraktiver zu gestalten.

Durchgeführte Arbeit:

  1. Evaluierung des Registrierungsprozesses: Eine detaillierte Analyse der aktuellen Registrierungsschritte, um Frustrationspunkte der Nutzer zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
  2. Erstellung eines Low-Fidelity Wireframes: Visualisierung der optimierten Registrierungsschritte in einem Low-Fidelity Wireframe, um die geplanten Änderungen greifbar zu machen.
  3. Usability-Test mit 5 Testpersonen: Testen der neuen Registrierungsschritte mit echten Nutzern, um sicherzustellen, dass der Prozess intuitiver und benutzerfreundlicher gestaltet ist.

Ergebnisse in 50 Stunden:

  1. Optimierter Registrierungsprozess: Eine komplette Überarbeitung der Registrierungsschritte, die zu einer signifikanten Reduzierung der Absprungrate führte.
  2. Nutzerzentrierte Prototypen: Ein vollständiger, getesteter Prototyp des neuen Registrierungsprozesses, mit direktem Nutzerfeedback, das in die Optimierung eingeflossen ist.
  3. Erhöhte Nutzeraktivierung: Durch die Verbesserungen des Registrierungsprozesses konnten mehr Nutzer den Anmeldeprozess erfolgreich abschließen und sich langfristig in der App engagieren.

Bist du überzeugt?
Lass uns über dein Projekt plaudern

Wir freuen uns darauf, mit dir über deine Ideen zu sprechen. Egal, ob du ein großes oder kleines Projekt hast, wir sind bereit, dich auf deinem Weg zu begleiten. Lass uns gemeinsam die nächsten Schritte planen und dein Projekt voranbringen.

Noch Fragen?
Hier findest du Antworten auf die meist gestellten Fragen.

Wir wissen, dass bei der Planung und Umsetzung digitaler Projekte viele Fragen auftauchen können. Um dir bestmöglich weiterzuhelfen, haben wir die häufigsten Fragen hier für dich zusammengefasst. 

1Ist die kostenlose Beratung verbindlich?
Nein, die kostenlose Beratung ist völlig unverbindlich. Sie dient dazu, dich und dein Projekt kennenzulernen und herauszufinden, wie wir dich mit unserer Expertise im Bereich User Experience (UX) unterstützen können. Die Beratung konzentriert sich zu 100% auf dich und deine Bedürfnisse. Es ist keine Bestellung erforderlich und es handelt sich nicht um ein Verkaufsgespräch. Es ist ein Videokonferenztermin, bei dem wir gemeinsam deine Anforderungen besprechen und dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
2Wie entscheide ich, welches Paket für mich das richtige ist?
Die Pakete sind als Richtwerte konzipiert, um dir eine Vorstellung davon zu geben, welche Leistungen in verschiedenen Umfangsstufen enthalten sind. In der kostenlosen Beratung analysieren wir gemeinsam deine spezifischen Bedürfnisse und helfen dir, das passende Paket oder eine individuell angepasste Lösung zu wählen.
3Welche Informationen und Unterlagen muss ich bereitstellen, bevor das Projekt beginnt?
Um effizient arbeiten zu können, benötigen wir Zugang zu deiner aktuellen Website, App oder Software, bestehende Nutzerdaten, Feedback-Berichte und Informationen über deine Zielgruppen. Weitere Details werden in der Kick-off-Sitzung besprochen.
4Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Projekt abgeschlossen ist?
Die Dauer eines Projekts hängt von der Komplexität und dem Umfang der Arbeiten ab. Kleinere Projekte können in wenigen Wochen abgeschlossen werden, während umfangreichere Projekte mehr Zeit in Anspruch nehmen können. In der kostenlosen Beratung geben wir dir eine genauere Einschätzung basierend auf deinen spezifischen Anforderungen.
5Wie wird die Kommunikation während des Projekts ablaufen?
Die Kommunikation erfolgt über regelmäßige Videokonferenzen, E-Mails und vor allem über unser spezialisiertes Task-Management-Tool. Dieses Tool ermöglicht dir einen Überblick über all deine Projekte, das Verfolgen des Status einzelner Aufgaben, das Hinzufügen von Kommentaren und die enge Zusammenarbeit mit unserem Team in Echtzeit. Dieses System gewährleistet Transparenz, effiziente Kommunikation und eine einfache Projektverwaltung, wodurch du die Kontrolle über den Fortschritt behältst.
6Wird eine komplette neue Website, App oder Software für mich entworfen?
Ja, wir entwerfen für dich eine komplett neue Website, App oder Software von Grund auf. Dieser Prozess umfasst alle Phasen, von der Recherche (Research) über Benutzerumfragen und Analysen bis hin zum kompletten Design und zur Implementierung. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu schaffen, die vollständig auf deine Bedürfnisse und die deiner Zielnutzer abgestimmt ist.
7Übernehmt ihr die Umsetzung eurer UX-Empfehlungen auf meiner Website, App oder Software?
Ja, wir bieten nicht nur die Erstellung von UX-Empfehlungen oder Maßnahmenkatalogen an, sondern übernehmen auf Wunsch auch die vollständige Umsetzung dieser Empfehlungen auf deiner Website, App oder Software. Dies kann entweder durch unser eigenes Entwicklungsteam erfolgen oder in enger Zusammenarbeit mit deinen Entwicklern. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die vorgeschlagenen UX-Optimierungen nahtlos integriert werden und sofortigen Mehrwert bieten.
8Könnt ihr auch bestehende Designs und UX-Elemente verbessern, ohne alles neu zu gestalten?
Ja, wir bieten auch Optimierungen bestehender Designs und UX-Elemente an. Wir analysieren, welche Bereiche verbessert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit und User Experience zu steigern, ohne dass eine vollständige Neugestaltung erforderlich ist.
9Wie werden die Erfolge und Verbesserungen nach der Umsetzung gemessen?
Unsere Arbeit basiert auf enger Zusammenarbeit und kontinuierlichem Feedback. Wenn du mit bestimmten Vorschlägen nicht einverstanden bist, arbeiten wir gemeinsam daran, eine Lösung zu finden, die deinen Vorstellungen entspricht. Jede Arbeit, die sich daraus ergibt, wird nach tatsächlich aufgewendetem Aufwand und dem aktuellen vereinbarten Stundensatz (hourly rate) berechnet.
10Was passiert, wenn ich mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden bin?
Wir setzen gemeinsam mit dir klare KPIs (Key Performance Indicators), um den Erfolg der UX-Optimierungen zu messen. Eine nachträgliche Evaluierung der Ergebnisse, wie beispielsweise durch Nutzertests und Analysen, kann durchgeführt werden. Diese Evaluierungen müssen jedoch zusätzlich im Rahmen von Projektstunden (Stundenkontingent) gebucht werden.
11Bieten ihr auch Schulungen an, damit mein Team die neuen UX-Prinzipien besser versteht?
Ja, wir bieten Schulungen und Workshops an, um dein Team in den neuesten UX-Prinzipien und Best Practices zu schulen. Dies kann als Teil des Projekts oder als eigenständiger Service gebucht werden.
12Welche weiteren Dienstleistungen bietet ihr an?
Die in den Paketen erwähnten Case Studys sind Beispiele, die innerhalb der angegebenen Stunden realisiert werden können. Je nach Bedarf können jedoch alle angebotenen Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Dazu gehören Design (z.B. Prototyping, User Interface Design), UX/UI Testing (z.B. Usability Testing, A/B-Testing), Umfragen (z.B. Zufriedenheitsanalysen), Workshops (z.B. Design Thinking), Beratung & Trainings (z.B. UX-Trainings) sowie Analysen (z.B. Heuristische Evaluierung).