Barrierefreiheitsgesetz (BFSG)
Barrierefreiheits Check & Accessibility Audit Kosten für deine barrierefreie Website & Onepager.

Ob Onepager, Homepage oder umfangreiche Website – wir führen professionelle Accessibility-Checks und Barrierefreiheits-Prüfungen durch. Unsere Audits zeigen dir, wie zugänglich deine Webseite wirklich ist – transparent, praxisnah und mit klaren Empfehlungen zur Umsetzung. Wir arbeiten standortübergreifend, u. a. in Wien, Bratislava und darüber hinaus. Jetzt Barrierefreiheit testen lassen – mit fairen Preisen und individuellen Paketen.

* Alle Preise sind ohne MwSt. Unsere Pakete dienen lediglich als Orientierungshilfe. Deshalb passen wir unsere Angebote individuell an deine Bedürfnisse an. Bei bedarf erstellen wir ein auf dein Projekt zugeschnittenes Angebot. So garantieren wir volle Kostentransparenz von Anfang an.

Was erwartet dich?
Dein kostenloser Beratungstermin zur Barrierefreiheit – per Videokonferenz.

Wir sprechen gezielt über die digitale Barrierefreiheit deiner Website: Wo stehen wir aktuell? Was verlangt das Gesetz (BFSG, EAA)? Und welche nächsten Schritte sind sinnvoll? Der Fokus liegt dabei zu 100 % auf dir. Du bekommst ehrliches Feedback, erste Einschätzungen und konkrete Impulse zur Verbesserung der Zugänglichkeit deines Webauftritts.

1Was ist ein Barrierefreiheits-Check für Websites?
Ein Barrierefreiheits-Check ist eine systematische Prüfung, ob eine Website den gesetzlichen Anforderungen (BFSG, EAA, WCAG 2.1/2.2 AA) entspricht. Ziel ist es, Inhalte für alle Nutzer:innen – auch mit Behinderungen – zugänglich zu machen.
2Welche Strafen drohen bei Nichteinhaltung?
Wer die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt, riskiert Verwaltungsstrafen bis zu 10.000 €, bei Wiederholung bis zu 20.000 €. Vor einer Strafe erfolgt meist eine Frist zur Nachbesserung. Verbraucher:innen können Barrieren melden.
3Für wen ist ein Accessibility Audit verpflichtend?
Ab 28. Juni 2025 müssen laut BFSG auch private Unternehmen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten. Für öffentliche Stellen gilt das bereits seit 2019 durch das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG).
4Welche Standards werden geprüft?
Wir prüfen nach den Kriterien der WCAG 2.1/2.2 (Level AA) sowie den Vorgaben des BFSG, der EU-Richtlinie EAA und der technischen Norm EN 301 549.
5Was passiert nach dem Check?
Du erhältst einen strukturierten Bericht mit allen gefundenen Barrieren und konkreten Handlungsempfehlungen. Je nach Paket auch inkl. Umsetzungshinweisen für Entwickler:innen oder Content-Teams.
6Kann ich den Check auch für einen Onepager oder eine kleine Seite buchen?
Ja. Unser Quick Check ist speziell für Onepager, Landingpages oder einfache Homepages gedacht. Er bietet einen schnellen Einstieg in das Thema Accessibility – zu einem fairen Preis.
7Wie lange dauert ein Barrierefreiheits-Audit?
Das hängt vom Paket ab. Ein Quick Check dauert ca. 3–5 Werktage, ein Deep Audit ca. 7–10 Werktage. Für individuelle Projekte erstellen wir einen realistischen Zeitplan nach Erstgespräch.
8Bietet ihr auch Unterstützung bei der Umsetzung an?
Ja. Auf Wunsch begleiten wir dein Team bei der Behebung von Barrieren, bieten Schulungen an oder übernehmen auch die technische Optimierung einzelner Komponenten.
9Wie buche ich einen Barrierefreiheits-Check?
Schreib uns einfach über das Kontaktformular oder buche ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren dein Projekt und empfehlen dir das passende Paket.

Zwei Standorte, ein Ziel
UX-Beratung vor Ort in Wien und Bratislava

Auch wenn unser Fokus auf flexibler und internationaler Zusammenarbeit liegt, bieten wir UX-Beratung sowohl in Wien als auch in Bratislava an. Ob persönlich vor Ort, bei einem Treffen nach Vereinbarung oder virtuell – wir sind für dich da und sorgen dafür, dass dein Projekt bestens betreut wird.

UX-Beratung in
Wien

Salmgasse 16/4
1030 Wien
Österreich

UX-Beratung in
Bratislava

Černyševského 10
851 01 Bratislava
Slowakei